Unsere Pferdeherde

Flamenca
Als wir hörten, dass ein älteres Pony aus dem Nachbardorf einen guten Platz sucht, haben wir es kurzerhand zu uns geholt. Da Flamenca leider unter chronischer Hufrehe leidet, hat sie neue Schuhe bekommen und wird nun viel betüddelt und gepflegt. Wir hoffen, dass ihre Füsse bald etwas besser werden. Aber trotz ihrer Erkrankung fühlt sie sich bereits pudelwohl bei uns.

Rio, geb. 2013
Rio ist eine Traberstute und hat eine Vergangenheit als Trabrennpferd. Sie wurde gerettet, da ihr Vorbesitzer sie aufgrund einer Verletzung nicht mehr haben wollte. Mit ihren 1,67m zählt sie zu den Größeren in der Herde. Bis jetzt wird sie erst noch vereinzelt eingesetzt, da sie noch einiges lernen muss.

Ronja - Welshponymix, geb. 2000
Wunderschöne, tiefschwarze Augen mit langen Wimpern und eine richtig knuffige Puschelmähne hat unsere liebe Ronja. Man kann ihrem Charme wirklich nicht widerstehen.
Sie ist unser Pony mit zwei Gesichtern. Einerseits eine coole Socke und im heilpädagogischen Reiten ruhig und verlässlich, andererseits mit fortgeschrittenen Reitern auch sehr lauffreudig und temperamentvoll.
Jahrelang war sie wegen einer Spaterkrankung lahm, mittlerweile ist aber nichts mehr davon zu spüren. Ronja hat zum Glück wieder eine unbändige Bewegungsfreude und bezaubert einfach jeden, der sie sieht!
Napoleon
Unser Haflingerwallach Napoleon wurde im April 1997 geboren. Durch seine sensible Art wird er von vielen im integrativen Reitunterricht geschätzt. Napoleon mag es gar nicht, wenn jemand grob mit ihm ist. Mit feinfühligen Menschen geht er aber durch dick und dünn. Da er fliegende Bälle und knisternde Tüten schrecklich findet, wird er im heilpädagogischen Reiten weniger eingesetzt. Napoleon ist ein verlässliches Pferd im Gelände.
Update:
Napoleon hatte leider vor einiger Zeit einen Unfall, bei dem beide Sehnen der Vorderbeine Schaden genommen haben. Mittlerweile ist er wieder (dem Zustand entsprechend) recht gut "zu Huf" und erfreut sich über Kuscheleinheiten, Fellpflegeeinheiten und Spaziergänge. Diese Aufgaben übernehmen die Kinder leidenschaftlich gerne und unser Napoleon ist sichtbar dankbar dafür! Wir hoffen, dass es weiterhin bergauf geht.

Emma
Emma, geboren im Jahr 2000, ist ein Ponymix. Durch ihre gemächliche, ruhige Art ist sie ein verläßliches Reitpferd, aber auch für vieles andere zu haben. Emma ist ungewöhnlich mutig - wenn andere Pferde vor etwas Angst haben, bleibt sie immer noch souverän und gelassen. Deshalb ist sie eine Lebensversicherung im Gelände. Vor anderen Stuten allerdings will sie ihre Ruhe haben. Emma und Hella sind die Resteverwerter unseres Stalles - wenn alle andere satt sind - wer frisst noch...?

Bijou
Bijou, geboren am 14.4.1994, ist ein Adalusiermix. Sie wurde aus schlechter Haltung gerettet. Bijou ist sehr treu und anhänglich und ein toll ausgebildetes, verlässliches Reitpferd. Auch unerfahrene Reiter bringen sie nicht aus der Ruhe. Sie hängt vor allem an ihren Pferdefreunden Kessy und Merlin, von denen sie gar nicht gerne getrennt ist. Bijou ist auch gut im heilpädagogischen Reiten einsetzbar, wenn man sich von ihrer Größe nicht abschrecken lässt.

Max
Max ist ein Norikerwallach und am 5.4.2005 geboren. Damals war er eine große Überraschung für die Vorbesitzerin. Er stand nämlich eines morgens in der Box seiner Mama, von der keiner wusste, dass sie tragend war. Max ist als Kaltblut groß und kräftig und der Liebling aller Pferdedamen. Er kann auch schwerere Reiter problemlos tragen. Max wird viel im heilpädagogischem Reiten eingesetzt und ist als „Pippi-Langstrumpf-Pferd“ natürlich vor allem bei Kindern beliebt.

Prinz
Prinz, geboren am 19.5.2003, ist ein Haflingerwallach und recht ranghoch. Er hat stets einige Flausen im Kopf: er muss zum Beispiel alles anknabbern, oder er macht die Stalltüre selbst auf. Er ist brav und zuverlässig und eine echte Schönheit.
Update:
Prinz leidet seit geraumer Zeit an Cushing und Hufrehe. Er würde sich wirklich sehr über eine Patenschaft freuen, welche seine medizinische Versorgung mit Ihrem Beitrag unterstützt.

Bonki (Bonczek), geb. 2012
Bonki kam als 5-jähriger Lausbub zu uns an den Hof und wurde die letzten Jahre gewissenhaft auf seine Aufgaben vorbereitet. Er ist sehr gelehrig, menschenbezogen und möchte immer alles richtig machen.
Manchmal spitzt aber auch sein Kaltbluttemperament durch.
Mittlerweile bereichert er unsere Arbeit in allen Bereichen. Mit seiner langen, lockigen Wallawalla-Mähne sieht er einfach bezaubernd aus und hat inzwischen viele Fans!

Choco - Araber, geb. 1994
menschenbezogen, sensibel, freundlich, verlässlich, mutig, geschwätzig
Als Jungspund war Choco ein wirklich großer Angsthase mit Hang zur Hysterie. Doch mit den Jahren wurde er „altersweise“. Wohl, weil er gemerkt hat, dass er immer noch nicht gefressen worden ist 😉.
Mittlerweile ist Choco ein absolutes Verlasspferd und Liebling vieler Kinder auf dem Erlenweiherhof. Er begrüßt einen stets mit einem Brummeln und ist auch sonst sehr kommunikativ. Er macht jeden Spaß mit, zumindest alles, was mit seinen kranken Hinterbeinen noch geht. Leider hat er schlimm Arthrose…. Manchmal kann er deswegen nicht mehr so gut aufstehen, doch das tut seiner Lebensfreude keinen Abbruch.
Wir hoffen, dass er noch sehr lange bei uns ist!

Balu - Kaltblut, geb. 2012
Balu ist ein mächtiges Kaltblut, das 2012 geboren ist. Fünfjährig kam er zu uns. Kurz darauf mussten wir leider feststellen, dass er in seinem Leben schon so einiges Schlimmes erlebt und deshalb ein großes Misstrauen gegenüber Menschen aufgebaut hatte.
Seit mehreren Jahren wird deshalb fast täglich Vertrauensarbeit mit ihm geleistet und so ganz allmählich wird er zugänglicher. Die Wunden sitzen sehr tief bei ihm...
Mittlerweile ist er auch auf dem Weg zum Reitpferd - aber bis er auf alle Menschen unvoreingenommen zugehen kann, wird es wohl noch eine Weile dauern.
Deshalb steht er mit seinem Freund Bonki in einem eigenen Stall abseits der großen Herde.

Franz, geb. 01.04.2011
Aufgrund einer Verletzung konnte Franz seinen früheren Job als Dressurpferd nicht mehr machen. Deshalb kam er im Juli 2018 zu uns an den Hof. Mittlerweile hat er sich schon gut an seine neuen Aufgaben gewöhnt und kann in allen Bereichen des therapeutischen Reitens eingesetzt werden.
Mit seiner stattlichen Größe von 1,72m und seinem Charme ist er nicht nur bei den Pferdedamen sehr beliebt, auch unsere Klienten haben ihn sofort in´s Herz geschlossen. Franz ist unheimlich tollpatschig und sorgt deshalb manchmal für etwas Chaos....
Auf dem Erlenweiherhof gibt es auch Privatpferde, die wir uns "ausleihen" dürfen: unsere "nebenberuflichen" Mitarbeiter

MK Blue geb. 2003
MK kommt ursprünglich aus Amerika und wurde dort als Cutting Horse eingesetzt. Beim Cutting wird eine einzelne Kuh von einer Rinderherde getrennt und anschließend verhindert, dass sie zur Herde zurückkehrt. Mittlerweile begeistert MK hier bei uns unsere Klienten. Das Quarter Horse ist eher gemütlich unterwegs und immer für eine Kuscheleinheit zu haben.

Sugar geb. 2002
Aufgrund einer mittlerweile verheilten Verletzung wurde Sugar nie vollständig eingeritten. Das Quarter Horse ist dennoch schreckfrei und bleibt so gut wie in jeder Situation gelassen. Sugar wird ganz langsam an den Umgang mit Klienten herangeführt.

Jago geb. 1995
Jago ist ein Tinker. Passend zu seinem Alter ist er ganz gemütlich unterwegs und nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Er hat schon viel erlebt und ist am liebsten draußen im Gelände unterwegs.

Chococino, geb. 2007
Cino ist ein ehemaliges Dressurpferd und mittlerweile zu alt für den Turniersport. Mit seinen stolzen 1,74m Stockmaß ist er kaum zu übersehen. Da er durch seine Dressurvergangenheit schon viel erlebt hat, ist der Hannoveraner-Wallach ein ruhiges, aufgeschlossenes und neugieriges Pferd. Er ist eine kleine Naschkatze und würde am liebsten den ganzen Tag nur Bananen fressen.

Monty
Monty ist ein ganz lieber Tinker-Mix der nun einen Nebenjob als Therapiepferd hat. Wegen seiner tollen langen Mähne ist er der Liebling unter den Reitermädels. Da er noch sehr jung ist und selber noch etwas lernen muss, wird er nur vereinzelt beim therapeutischen Reiten eingesetzt. Monty mag es leider nicht, wenn ihm andere Pferde ihm zu nahe kommen. Dies zeigt er dann deutlich.

Joy
Joy ist eine deutsche Reitponystute und 1997 geboren. Sie ist ein sensibles, wissbegieriges Pferdchen und immer sehr an allen Menschen interessiert. Man sieht ihr ihr offenes Wesen auf den ersten Blick an. Joy hat gute Nerven und konnte sich von Anfang an ohne Probleme in die Herde integrieren - gefallen läßt sie sich von ihren Kameraden jedenfalls nichts. Sie ist ein Pony, das für (fast) jeden Spaß zu haben ist.

Schlomo
Schlomo ist 2011 geboren und ein gut gelungener Koppelunfall zwischen Araberhengst und Pintostute.
Er ist sehr menschenbezogen und freundlich, aber auch ein Jungspund mit vielen Flausen und kreativen Ideen im Kopf. Er spielt für sein Leben gern – langweilig wird es jedenfalls nie mit ihm.
Neben den "großen" Tieren tummeln sich auf dem Erlenweiherhof auch noch andere Vierbeiner

Sahara
Sahara stammt ursprünglich von den Straßen Rumäniens und hat jahrelang im Zwinger auf ein Zuhause gewartet. Sie ist eine ruhige, freundliche und niemals aufdringliche Hündin und hat mit ihrer zurückhaltenden Art schon so einigen Kindern die Angst vor Hunden etwas nehmen können.

Sir Finnley
Sir Finnley, 2011 in Spanien geboren, wäre nicht mehr am Leben, wenn er nicht ebenfalls vom Tierschutz gerettet worden wäre. Er ist sehr intelligent, hat einen starken Charakter und will ständig beschäftigt werden. Wird er nicht gefordert, macht er viel Blödsinn. Bei unseren Zirkusprojekten ist er in seinem Element und sehr lernbegierig.

Wutz und Urmel
Unsere beiden Ziegen, Wutz und Urmel, 2009 und 2010 geboren, wurden aus schlechter Haltung gerettet. Sie sind Mutter und Sohn. Urmel als Bock hat einen großen Dickschädel und ist manchmal etwas ungestüm. Seine Mama Wutz ist aber lieb und verschmust. Außerdem sind beide begeistert davon, neue Kunststücke zu lernen und uns bei unseren Spaziergängen zu begleiten - aber nur, wenn man genügend Leckerlis in der Tasche hat.

Pumuckl
Pumuckl ist ein Findelkind aus Winkl. Er wurde zusammen mit seinem Bruder von einer streunenden Katze in einer Scheune abgelegt und nicht genügend gesäugt. Da er am Anfang seines Lebens sehr hungern musste, ist er schier unersättlich. Pumuckl ist absolut verschmust und sucht sich gerne willige Streichel-Opfer.

Batzi
Batzi ist ein betagter ehemaliger Straßenkater, der über den Tierschutz zu uns kam. Aufgrund vieler Entzündungen im Maul mussten wir ihm leider alle Zähne entfernen lassen.
Er kommt zum Glück trotzdem gut zurecht auf unserem Hof und ist meistens in der Tenne zu finden. Dort wartet er auf Futter und Streicheleinheiten und beschwert sich beharrlich und lautstark bei fehlender Aufmerksamkeit. Dann finden sich immer Menschen, die ihm eine Dose öffnen!

Artus
Auch unser Kater Artus ist uns vor einigen Jahren zugelaufen. Hier im Dorf gibt es nämlich eine Menge unkastrierter Kater und Katzen, deren Junge sich ein Plätzchen suchen müssen. Artus hat zu seinem Glück an der richtigen Türe "geklopft". Am liebsten treibt er sich in der Reithalle auf der Jagd nach Vögeln herum und sitzt dort ganz oben unterm Dach. Die Pferde haben sich glücklicherweise schon daran gewöhnt.
Oder er lässt sich liebend gerne mit Streicheleinheiten verwöhnen. Aber nur solange er Lust hat!